Landesgartenschau Torgau Landesgartenschau Torgau Landesgartenschau Torgau
  • Home
  • Gartenschau
    • Grußwort
    • LAGA aktuell
    • Chronologie
    • Ich freue mich …
    • Vorhaben & Projekte
    • Gelände
    • Unsere Partner
      • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Programm
    • Grünes Klassenzimmer
      • Projektpartner gesucht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Graditzer Linden wachsen jetzt auch im Glacis

Im Hauptgestüt in Graditz säumen die Linden seit Jahrhunderten die Alleen zwischen den Koppeln, prägen das Bild der gesamten Anlage. Dass dies auch in den nächsten Jahrhunderten so bleiben soll, darüber waren sich Imke Kleinschmidt von der Baumschule Lorberg in Brandenburg und Landschaftsarchitektin Solveig Windisch-Kummer aus Leipzig bereits vor zehn Jahren einig.

Die beiden Frauen sammelten also Reiser der Linden, aus denen in der Baumschule in Brandenburg neue Bäume gezogen wurden. „Uns war klar, dass wir einzelne Winterlinden, die absterben, durch die gleiche heimische Art ersetzen wollen, um den Alleecharakter in Graditz zu erhalten“, erinnert sich Imke Kleinschmidt. Das sogenannte autochthone - hier vorkommend, einheimisch - Material weist also die gleichen Merkmale auf, wie die noch bestehenden Linden in den Gestütsalleen und kann diese jederzeit ersetzen. „Uns ist gelungen, aus den vor Ort gewonnenen Reisern etwa 180 Bäume zu ziehen. Deshalb haben wir den Machern der Landesgartenschau in Torgau angeboten, diese auch auf dem für die LAGA vorgesehenen Areal zu pflanzen“, sagt Imke Kleinschmidt. Bettina Klein, Geschäftsführerin der Landesgartenschau, nahm das Angebot gern an: „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass autochthones Baummaterial auf dem Landesgartenschaugelände zum Einsatz kommt.“ Die ersten Bäume sind bereits geliefert und gesetzt. Weitere werden in den nächsten Wochen und Monaten folgen. „Das Gute an den Linden ist ihre bereits vorhandene Anpassung an den Standort und die Bedingungen in Torgau und Umgebung“, erläuterte Imke Kleinschmidt noch einmal den Grund für die Aktion.

Info: Die Baumschule Lorberg gehört zur den drei größten Baumschulen Deutschlands und hat auch zahlreiche Gehölze für die Bundesgartenschau in Erfurt in diesem Jahr geliefert. Sie kann auf Referenzen aus Russland, England, der Schweiz und auch Polen verweisen.

 


  • Zurück
  • Weiter

sachsenwappenDiese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.



Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | FAQ | AGB


  


Copyright © 2021 Landesgartenschau Torgau. Alle Rechte vorbehalten.